Photos

Paare im privaten Lebensbereich:

 

In Liebe gemeinsam durchs Leben gehen. So sieht das Ideal der meisten Menschen aus, wenn es um die Beschreibung einer privaten Paar Beziehung geht. Liebe als Grundlage und dann - daraus erwachsend - Respekt, Wertschätzung und Verantwortung. 

Das ist zu Beginn der meisten Beziehungen auch keine Frage. Die Paare sind aufeinander bezogen und agieren gemeinsam. Im Laufe der Zeit nimmt immer mehr „außen“ Einfluss auf das Paar. Das beginnt bei „Stress durch den Job“ und geht über Kinder, Hausbau bis zu Schicksalsschlägen und vieles mehr.  

 

Steigt der Druck von außen, ist das Paar vor neue Herausforderungen gestellt. Wie finden sie Gemeinsamkeit auch in schwierigen Lebenssituationen? Wie können sie die Bedürfnisse des einzelnen Partners integrieren und gemeinsam die an sie gestellten Herausforderungen meistern?

 

Die Lösung hier ist ein Gespräch über die jeweilige Perspektive und offene Kommunikation.

 

Ich habe hier die Rolle,  Räume zu schaffen, wo Bedürfnisse erkannt und angesprochen werden. Und ...wo sie verhandelt werden. Wir finden Lösungen,  die eine gelungene Zukunft ermöglichen.

 

Paare im professionellen Kontext:

 

Wir arbeiten nicht nur permanent in Teams zusammen sondern häufig auch als Co-Heads  oder in gleichberechtigten Partnerschaften (Kanzlei, Gründer etc.)..

 

Das professionelle gemeinsame Ziel ist klar formuliert und akzeptiert. Die Aufgabenteilung und die Verantwortungsbereiche häufig auch. Nichtsdestotrotz müssen viele Absprachen getroffen werden - gerade wenn gemeinsam geführt wird. Eine reflektierte Auseinandersetzung mit den „Tanzbereichen“ hilft hier, die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit abzusichern. 

 

Sehr wichtig in der Absprache sind Bereiche in denen Konflikte vorliegen. Wie geht das Tandem mit den Meinungsverschiedenheiten um?

 

Meine Aufgabe ist es, in gemeinsamen Gesprächen abzuklären, wo die Bereiche liegen, die anders organisiert werden müssen oder wo Prozesse verändert werden sollten, um die Arbeit effektiver zu machen. 

 

Je unterschiedlicher das Paar desto besser für die Firma, da die diversen Perspektiven zu den bestmöglichen Lösungen führen. Aber: je unterschiedlicher das Paar desto höher sind die Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeiten und die Konfliktreife. Lösungen zu finden, wenn es unterschiedliche Standpunkte und Perspektiven gibt, ist die Aufgabe. Erfolgreiche Menschen sind daran gewöhnt sich durchzusetzen. Daraus keine  Konflikte zu machen, die dem Unternehmen schaden, ist das Ziel. 

Die Unterschiedlichkeit nutzen indem die Konflikte gesucht und verhandelt werden: so entsteht Erfolg.