Wertschätzung
kurz und knapp · 05. Juni 2023
Mentale Stärke kann Wertschätzung. Ein etwas abgenutzter Begriff, der in jeder Einlassung zu Führung vorkommt. In meiner Definition geht es um die Wertschätzung, die aus einer inneren Haltung kommt. Die Wertschätzung, die einem verinnerlichten Menschenbild entspringt und Teil des Kompasses ist, der uns durch das Leben trägt. Die Wertehaltung „Wertschätzung für andere Menschen“ ist keine Kuschelzone ohne Leistungsanspruch. Ich darf Leistung einfordern und auch anmelden, wenn diese...

Eigenwilligkeit
kurz und knapp · 24. April 2023
Mentale Stärke kann konstruktive Eigenwilligkeit. Dieses wunderbare Wort! Eigenwillig. Ausdruck des eigenen Willens. Nicht einfach machen, was die anderen machen. Dinge anders sehen können. Dinge anders machen wollen. In meinem Erfahrungshorizont gibt es keine Unternehmerin/keinen Unternehmer/keine Führungspersönlichkeit, die nicht eine gehörige Portion Eigenwilligkeit mitbringt. Ich beziehe mich hier auf einen „konstruktiven“ Eigenwillen, den finde ich bei Menschen, die in der Lage...

Standfeste Agilität
kurz und knapp · 27. März 2023
Mentale Stärke kann standfeste Agilität. Agil ist, wer sich schnell auf neue Anforderungen einstellen kann. Das ist in unseren volatilen Zeiten zwingend notwendig für Erfolg. Wer agil ist, der kann gut beobachten, kann einschätzen, ist wachsam und veränderungswillig. Wer standfest ist, der hat einen guten Wertekompass und steht zu dem, was er glaubt und sagt. Wer einen reflektierten Wertekompass hat, bleibt sich auch in der Veränderung (der Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen)...

Mentale Stärke und Zeit
kurz und knapp · 09. März 2023
Mentale Stärke kann die Ressource Zeit. „Ich schreibe dir einen langen Brief, für einen kurzen habe ich keine Zeit.“ Dieses Zitat wird neben Goethe den unterschiedlichsten Autoren zugeschrieben. Gleichwohl der Ursprung unklar ist, beschreibt es ein Problem, das mir viel zu oft begegnet. Heute gälte: „Ich schreibe dir eine lange Mail, für eine kurze habe ich keine Zeit.“ Das können wir auch auf viel zu lange Präsentationen oder Meetings ausweiten. Da ist die Quelle einer großen...

Mentale Stärke und Vertraute
kurz und knapp · 07. März 2023
Mentale Stärke kann tragfähige Netzwerke. Wer ohne Netz agiert, riskiert alles. Mental starke Menschen zeichnet aus, dass sie gut gepflegte Netzwerke aus Vertrauten haben. Vertraute sind loyal, d.h. sie unterstützen meine Entscheidungen und sind kritisch mir gegenüber. Dritten Gegenüber werde ich unterstützt, unter vier Augen werde ich hinterfragt und auch mit anderen Perspektiven konfrontiert. Vertraute reden mir nicht nach dem Mund – sie sind meine Garantie für einen realistischen...

Mentale Stärke und Balance
19. Januar 2023
Mental starke Persönlichkeiten können (aus-)balancieren - sie halten ihr Gleichgewicht im Kleinen und im Großen. Wer einen sicheren Stand hat und dabei beweglich ist, hat große Chancen dauerhaft in der Balance zu sein. Werte, Expertise und Selbstvertrauen ergeben den sicheren Stand. Die Beweglichkeit kommt vom Austausch mit der Umwelt – anschauen, beobachten, wahrnehmen, nachfragen, Erfahrungshorizont erweitern, andere Perspektiven zulassen, andere Experten einbeziehen und zuhören (eine...

Geduld
20. Dezember 2022
Mentale Stärke kann Geduld. Mentale Stärke weiß, wann Geduld angesagt ist. Und wer Geduld verstanden hat, kann auch das passende Timing. Es ist wesentlich zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt für Geduld ist. Geduld ist dann angesagt, wenn es um „werden lassen“ geht. Dann, wenn alles analysiert, entschieden und geplant ist. Wer zu früh geduldig ist, der ist nicht tätig genug, der treibt die Dinge nicht voran. Wer zu spät geduldig wird, der hat den Wachstumsprozess schon unterbrochen...

Gelassenheit
07. Dezember 2022
Mental starke Menschen können Gelassenheit. Die anderen beißen die Zähne zusammen und schlafen schlecht. Wer innerlich gelassen ist, der kann: · Durchsetzungskraft ohne Aggressivität · Abgrenzung ohne Gewalt · Ehrgeiz ohne Verbissenheit · Toleranz ohne Ignoranz · Leidenschaft und Engagement ohne Selbstzerstörung · anderen Menschen Zeit und Raum geben - ohne Führung zu verlieren Gelassenheit spart Energie. Wer Gelassenheit trainiert, hat Energie für die wichtigen Dinge und findet...

Selbstbestimmtes Handeln
22. November 2022
Selbstbestimmtes Handeln, driver-seat – das macht eine mental starke Führungskraft aus. Mental starke Führungskräfte werden niemals getrieben. Von nichts und niemandem. Sie kennen das Gefühl gar nicht. Sie haben starke innere Antreiber, aber niemals werden andere (oder anderes) sie vor sich hertreiben. Selbstbestimmtes Handeln sieht den Kontext glasklar, sieht den unternehmerischen Druck, sieht die Risiken, aber lässt sich niemals zwingen. Wer getrieben wird, lässt sich zum Entscheiden...

Instinkt
17. November 2022
/Users/dorotheeschroeter/Desktop/mentale Störke/Bilder Linkedin 09:2022/2 Kopie.png

Mehr anzeigen